Der Hof von Busleyden durch die Augen und Geschichten junger Menschen

Unter dem Motto "Junge Leute schreiben für junge Leute" bietet das Museum Hof van Busleyden in Mechelen unter ErfgoedApp eine neue Audiotour an: Schüler der dritten Klasse eines Gymnasiums führen Sie durch einige der Werke des Museums. Sie haben die Werke selbst ausgewählt und zwei originelle Geschichten über sie geschrieben. Diese erzählen die wahre Geschichte hinter einem Werk. Oder ist es eine glaubwürdige Lüge?
Warum Ohrendilemmata?
Obwohl das Museum Hof van Busleyden schon seit einiger Zeit ein Bildungspaket für Grundschulen anbieten konnte, war es noch auf der Suche nach einem Paket für weiterführende Schulen. Oordilemmas richtete sich daher zunächst hauptsächlich an Schulgruppen. Die Resonanz war so positiv, dass das Museum beschloss, Oordilemmas auch als Audiotour für die breite Öffentlichkeit anzubieten. Mit dieser neuen Tour ErfgoedApp befindet sich das Museum übrigens nicht im Versuchsstadium: Es hat bereits eine viel beachtete Museumspodcast-Reihe mit einigen schrulligen Sprechern erstellt.
Tage machen
Im Herbst 2019 arbeiteten vier Mechelener Klassen der dritten Klasse der Sekundarschule Ursulinen Mechelen und des Busleyden Atheneum Campus Caputsteen unter der Leitung von De Veerman im Museum. Die Ausschreibung für das Projekt wurde über die Bildungsabteilung der Stadt Mechelen veröffentlicht. Aus den Antworten wurde dann eine Reihe sehr unterschiedlicher Studienrichtungen ausgewählt.
An mehreren "Basteltagen" arbeiteten sie immer konkreter auf das Endergebnis hin. Am ersten Tag erkundeten die Schüler in Gruppen die Museumssammlung. Nach dieser ersten Erkundung wählten die Schüler, inzwischen in Vierergruppen aufgeteilt, selbst ein Objekt im Museum aus. Zusätzliche Hintergrundinformationen wurden ihnen von den Museumsführern gegeben. Mit diesem Gepäck in der Tasche war es nun an der Zeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Aufgabe? Erfinde eine Geschichte, die den wahren Zusammenhang wiedergibt, aber auch eine glaubwürdige Lüge enthält.
In einem nächsten Schritt wurden aus der Gruppe 12 Jugendliche ausgewählt, die sich intensiv am weiteren Prozess beteiligen wollten. Sie erhielten ein Stimmcoaching und vertonten die Geschichten selbst.
Junge Menschen schreiben für junge Menschen
Das Projekt wurde von den Schülern, den Mitarbeitern des Museums und von De Veerman durchgeführt. Nur die Audioclips wurden von einem externen Partner aufgenommen, und auch die grafischen Arbeiten wurden extern durchgeführt.
Die fertige Audiotour wird schließlich die Geschichten von 16 Objekten erzählen. Möchten Sie eine kleine Vorschau hören? Dann hören Sie sich diesen Auszug über die geheimnisvolle Kokosnusstasse an. Werden Sie die wahre Geschichte herausfinden?