Norbertiner Spaziergang Klein-Vorst
Im Jahr 2021 ist es 900 Jahre her, dass Norbert von Gennep seinen Orden gegründet hat. Über die Abteien von Averbode und Tongerlo kamen die sogenannten "Witheren" oder Norbertiner als Pfarrer in unsere Gemeinden. Der Pfarrer war die Stütze und der Anker der gesamten Gemeinde: Er war der "Chef im Dorf".
Um die Arbeit der Prämonstratenser hier zu erläutern, veranstaltete der Laakdaler Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde (LWGH) einen historischen Spaziergang, bei dem wir das religiöse Erbe in der Pfarrei St. Nikolaus beleuchteten.
Wald war bis 1977 eine eigenständige Gemeinde. Kurioserweise gehörte sie zusammen mit Meerhout zum Land Zichem, zunächst unter der Herrschaft der Herren von Diest. Vorst gehörte zum Viertel Leuven, der Rest von Laakdal zum Viertel Antwerpen im Herzogtum Brabant. Wir sind hier alte Brabanter.
Klein-Vorst wird erst recht spät erwähnt, erst seit etwa 1840. Zweifellos ist das spöttisch gemeint. Davor waren es die vier Bezirke Meerlaer-Verboekt und Locht-Heide.
Seit vielen Jahren herrscht hier für Außenstehende eine große Sprachverwirrung. Die Leute kennen Groot-Vorst und Klein-Vorst, kommen mit dem Auto hierher und sehen dann Vorst-Meerlaar aufgeführt. Ach nein, das ist ja nicht Klein-Vorst. Dann fahren sie weiter und kommen nach Forest-Centre. Ah nein, das ist es auch nicht. Wo ist Klein-Vorst jetzt?
📏 6 km
📍 Pastorij Klein-Vorst, Meerlaarstraat 120, 2430 Forest (Laakdal)
🏁 Pastorij Klein-Vorst, Meerlaarstraat 120 2430, Forest (Laakdal)
QR mit ErfgoedApp scannen, um die Tour zu starten oder die Tour in der App starten