René Van Steenbergen-Route
Über den Architekten René Van Steenbergen
Ab 1934 entwarf der Architekt und gebürtige Beersener René
Van Steenbergen (1911-1995) seine ersten Häuser
in Beerse. Auffallend sind die spielerischen Variationen von
Farbtönen, Giebeln und Wandöffnungen,
die ein auffallend neues Konzept des
Wohnungsbaus darstellen.
Inspiriert wurde der Architekt durch die
expressionistische Architektur der Amsterdamer
Schule. Dieser Stil zeichnet sich durch Art-Déco-Verzierungen
in den Fassaden und die Verwendung von üppigem Mauerwerk
und verschiedenen Steinsorten aus.
Steile Spitzdächer werden mit verschnörkelten Türmchen, schmiedeeisernen Verzierungen
und traditionellen Details an den Fenster- und Türrahmen kombiniert.
Typisch ist auch die horizontale Linie, die technisch
durch den Einsatz neuer Techniken wie
Stahlbeton und Stahl möglich ist.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte René Van
Steenbergen einen neuen Stil, der funktional und nüchtern
ist und die Architektur des Gebäudes auf ihre
Essenz reduziert. Das gleiche Prinzip wendet er ab 1960 im
Kirchenbau an.
📏 10 km
🕑 2 a 3 Stunden
⭐ leicht
🏔 0
📍 Transfo 2340
🏁 Transfo 2340
QR mit ErfgoedApp scannen, um die Tour zu starten oder die Tour in der App starten