Wenn Sie, wie ich (Maaike vom Blog Ga eens Wandelen), viel wandern und gerne neue Orte entdecken, sind Sie wahrscheinlich auch oft auf der Suche nach neuen Wanderrouten. Ich lasse mich oft von Wanderkarten, Wander-Apps und sogar von Instagram inspirieren. Deshalb war ich froh, als ich die Boomerang-Tour der Erfgoedapp entdeckte. Denn die App zaubert in Sekundenschnelle eine persönliche Route voller faszinierender Aussichten und Kulturdenkmäler. Der Start einer Route ist kinderleicht: App öffnen, auf den Kompass tippen und die Boomerang-Tour auswählen. Dann wählen Sie zwischen einer kurzen, mittleren, großen oder extragroßen Tour.
Meine erste Boomerang-Tour im schönsten Dorf Flanderns
Und da bin ich nun, im charmanten Dorf Rekem in Lanaken, bereit, meinen ersten Bumerang zu werfen. Ich bin sehr gespannt, welche Wanderung die App für mich bereithält! Voller Vorfreude entscheide ich mich für die mittelgroße Tour.
Zu meiner Enttäuschung generiert die App nur eine Route von etwa 2,5 km. Nicht wirklich das, was ich mir für das Medium vorgestellt hatte, also beschließe ich, den Boomerang erneut zu werfen. Diesmal vielleicht ein bisschen zu enthusiastisch, denn mir wird eine Route von nicht weniger als 20 km angezeigt. Das ist im Moment sicher ein bisschen zu viel des Guten.
Am Ende entscheide ich mich wieder für die mittelgroße Tour und beschließe, unterwegs noch ein paar Abstecher zu machen. Mit Blick auf die Gracht Zuid-Willemsvaart mache ich einen Spaziergang. Die Entdeckungstour kann beginnen!

Obwohl ich die Gegend ein wenig kenne, bin ich von den ersten Kilometern der Strecke angenehm überrascht. Bald komme ich an einem Kulturdenkmal vorbei: der Schlossdomäne von Rekem. Von 1921 bis in die 1980er Jahre war dies eine staatliche psychiatrische Anstalt. Heute ist dieses Gebiet vollständig in eine gemütliche und einzigartige Wohngegend umgewandelt worden. Was für eine tolle Entdeckung!
Durch einen Durchgang gelange ich in die Altstadt, wo ich sofort mit einer Dosis Gemütlichkeit überschüttet werde. Die historischen Häuser fühlen sich an wie eine Reise in die Vergangenheit, und ich bin sofort von der einzigartigen Atmosphäre dieses Ortes eingenommen.




Copyright Foto: Maaike vom Blog Go For a Walk
Wenig später stelle ich fest, dass die Boomerang-Tour noch im Aufbau ist. Ein Teil der Straße ist gesperrt und auch für Fußgänger gibt es kein Durchkommen. In der App wird das nicht erwähnt. Glücklicherweise hatte ich ohnehin geplant, einige Umwege zu nehmen, um die Route etwas zu verlängern, so dass dies tatsächlich gut funktioniert.
Ich schlendere noch ein wenig durch die gemütlichen Straßen und lande schließlich am Groenplaats bei der Kirche. Die Pluszeichen auf der Karte in der App weisen mich darauf hin, dass dies die Museumskirche ist, ein interessanter Halt auf meiner Route. Eine gemütliche Straße hinter der Kirche führt mich an den Rand des Dorfes, wo gemütliche Lokale dazu einladen, auf ihren Terrassen Platz zu nehmen.




Copyright Foto: Maaike vom Blog Go For a Walk
Die Tour durch Oud Rekem war eine schöne Runde, aber ich ziehe es vor, in der Natur zu laufen. Also probiere ich die Boomerang-Tour am nächsten Tag noch einmal, diesmal in der grünen Domäne von Bokrijk.
Ich werfe meinen Boomerang auf einem Wander- und Radweg am Rande von Bokrijk bei Kiewit aus. Sofort wird mir eine schöne Rundwanderung von etwa 4,3 km vorgeschlagen. Was mir auffällt, ist, dass die App wieder einmal die naheliegendsten Wege auswählt. Für einen Gelegenheitswanderer ist das sicher in Ordnung.
Aber für jemanden wie mich, der gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, bleibt eine gewisse Sehnsucht nach mehr Abenteuer. Dennoch genieße ich die Wanderroute, die mich schließlich an einem der berühmtesten Orte von Genk vorbeiführt: "Radfahren durch das Wasser". Diesmal war es für mich allerdings ein "Spaziergang durch das Wasser".




Copyright Foto: Maaike vom Blog Go For a Walk
Und zum Schluss noch das hier!
- Das Beste an der Boomerang-Tour ist zweifelsohne der Überraschungseffekt. Man weiß nie, welche Route man bekommt und was einem auf dem Weg begegnet. Der Algorithmus führt Sie an interessanten Highlights vorbei und die Pluszeichen auf der Karte verraten Ihnen mehr über die Sehenswürdigkeiten in der Nähe. So wird jeder Spaziergang zu einem einzigartigen Abenteuer.
- Was ich auch toll finde, ist, dass man mit der Karte in der Zeit zurückgehen kann, sogar zu den Karten von Ferraris. Es ist interessant zu sehen, wie die Gegend, in der man sich gerade bewegt, früher aussah. Dieser historische Kontext verleiht dem Erlebnis eine zusätzliche Dimension.
- Ich habe die Boomerang-Tour bereits an mehreren Orten ausprobiert. Die App bietet zwar nicht überall einen perfekten Rundgang an und enthält manchmal gerade Strecken, auf denen man hin und her laufen muss, aber ich habe festgestellt, dass man oft einen schönen Rundgang erhält, wenn man ein Stück weiter geht und eine neue Tour anfordert. Durch dieses kleine Experiment macht die Boomerang-Tour nur noch mehr Spaß.
- Die Entwickler der Boomerang-Tour sind sich bewusst, dass die App noch nicht perfekt ist und sind offen für Feedback. Sie nutzen diesen Input, um die Funktion kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie also die Tour selbst ausprobieren und Anmerkungen haben, lassen Sie es die Erfgoedapp wissen.
- Und nicht zuletzt ist die App völlig kostenlos, ohne versteckte Gebühren. Außerdem würde die Funktion auch im Ausland funktionieren, was ich unbedingt ausprobieren möchte.
Dank der Boomerang-Tour habe ich bereits einige Wanderinspirationen erhalten und freue mich darauf, weitere versteckte Schätze zu entdecken. Also, worauf warten Sie noch? Werfen Sie den Boomerang aus und lassen Sie sich überraschen!

Dieser Blog erschien auf dem Blog von Spazieren gehen. Wir durften den Blog auch hier veröffentlichen :-). Lesen Sie viele weitere schöne Wandergeschichten auf dem Blog Go for a Walk