10 Jahre ErfgoedApp: Feiern Sie mit! 🎉 Dieses Jahr feiert die ErfgoedApp ihr 10-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich die App zu einem Publikumsliebling entwickelt und ist ideal, um das Kulturerbe vor Ort zu entdecken.
Radfahren im Grünen Band - Route des Kulturerbes Imposante Schlösser, hügelige Felder und beeindruckende Panoramen - das ist der grüne Gürtel um Brüssel. Entdecken Sie besondere Orte, Geschichten und Kulturerbestätten mit der ErfgoedApp . Sie können diese 126 km lange Radroute, die als "Route des Grünen Gürtels" ausgeschildert ist, beginnen, wo immer Sie wollen. Bergauf, bergab durch
Silberhelme-Route Die Silberhelm-Route beginnt auf dem Markt in Halen an der Informationstafel in der Nähe des Reiterstandbildes und ist 10 km lang. Folgen Sie den Rothelmen und entdecken Sie verschiedene Denkmäler, Sehenswürdigkeiten und Orte der "Schlacht der Silberhelme". 📏 10 km ⭐ leicht 📍 Markt Halen 🏁 Markt Halen QR mit ErfgoedApp scannen
Weißer Jet schon? (Newport) Der Gedächtnisspaziergang "White jet still?" richtet sich an Menschen, die in Erinnerungen an das Newport der Vergangenheit schwelgen möchten. Der Spaziergang ist auch auf Menschen mit Demenz und ihre informellen Betreuer zugeschnitten. Ziel ist es, gemeinsam gezielt und strukturiert Erinnerungen wachzurufen. Fotos aus der Vergangenheit und
Weißer Jet schon? (Koksijde) Dieser Gedächtnisspaziergang "Weißer Strahl noch?" ist für Menschen, die in Erinnerungen an die Koksijde von früher schwelgen möchten. Der Spaziergang ist auch für Menschen mit Demenz und ihre informellen Betreuer geeignet. Ziel ist es, gemeinsam gezielt und strukturiert Erinnerungen wachzurufen. Fotos aus der Vergangenheit und
Dampfen und Baden in Molenbeek Diese Tour umfasst sechs Stationen. Sie werden per Karte zu den Orten geführt, die Ihnen mehr über die öffentliche Badekultur in Molenbeek erzählen. An jedem Ort können Sie sich eine Geschichte anhören, so dass Sie langsam mit den Ohren im Dampf verweilen können. Halten Sie Ausschau nach den blauen Plakaten, die
Bunkerroute Dit is een wandelroute met een sterk historische inslag. Toen de Tweede Wereldoorlog aan de horizon begon te doemen, bouwde het Belgische leger een verdedigingsgordel rond de strategisch belangrijke stad Gent. Op de heuveltoppen in de buurt van Oosterzele, op een boogscheut van Gent, verrezen tientallen versterkte bunkers die de