Suchen Sie nach einem lustigen Familienausflug? Erklimmen Sie den alten Kohlenberg von Waterschei und folgen Sie dem Steenmannetjespad. Auf dem Weg zur Spitze der Halde weisen Ihnen Steinhaufen aus gestapelten Basaltsteinen den Weg.
Unterwegs erzählt Ihnen „Steentje“ alles über das Erbe und die Natur der Gegend. Versuchen Sie übrigens, der Versuchung zu widerstehen, selbst einen Steinhaufen zu errichten … eine unmögliche Aufgabe!

Sie beginnen am Fuße der Halde, am Hauptgebäude des Thor Parks. Eine zwei Kilometer lange Wanderung führt Sie direkt zum Gipfel. Aber keine Sorge: Oben angekommen, können Sie Luft holen und die wunderschöne Aussicht auf den Nationalpark Hoge Kempen genießen. Die Landschaft folgt dem Rhythmus der Jahreszeiten, ist aber jederzeit atemberaubend.
Wenn Sie Natur hören, denken Sie an Tiere. Und ja, sie sind auch hier. So lernen Sie beispielsweise die Kreuzkröte kennen. Diese große Kröte hat ihren Namen von dem gelben Streifen auf ihrem Rücken. Wussten Sie, dass das Tier nicht springt? Das liegt daran, dass seine Beine sehr kurz sind. Aber er kann schnell sprinten! Wenn er müde ist, ruht er sich gerne an warmen Orten aus. Deshalb findet man ihn oft in der Nähe kleiner, sonnenwarmer Pfützen.

Hören Sie irgendwo ausgelassenen Gesang? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Feldlerche in der Nähe ist. An schönen Frühlingstagen ist dieser Vogel schon von weitem zu hören. Er ist nicht der größte Vogel, aber sein hellbraunes Gefieder, die gestreifte Brust und der weiße Bauch machen ihn leicht erkennbar. Leider handelt es sich um eine gefährdete Art und wird daher immer seltener. Da der Vogel sein Nest auf dem Boden baut, reagiert er sehr empfindlich auf seine Umgebung. Passen Sie also gut auf!
Die einheimischen Schafe werden manchmal als „Rasenmäher der Halde“ bezeichnet. Sie lieben Gras und Pflanzen und halten das Gelände deshalb stets in gutem Zustand. Auf diese Weise schaffen sie Platz für neue Blumen und Pflanzen. Die Schafe sind daher für die Halde sehr nützlich.
Neben Tieren erfahren Sie bei Ihrer Führung auch viel über die Bergbaugeschichte. Wofür wurde die Coal Track verwendet? Was genau machten die Bergleute? Und warum genau wurde die Kohlenmine in Genk gebaut? Gemeinsam mit Steentje finden Sie alle Antworten!
Der Steenmannetjespad hat vor Kurzem ein neues Aussehen erhalten. Darüber hinaus können Sie ab dem 17. Mai die Steinkunstwerke der Schüler der LUCA School of Arts bewundern. Auf dem Weg sind viele Steine versteckt...

Bereit, die Suche zu beginnen? Genießen Sie diesen Ausflug mit Ihrer Familie und laden Sie die ErfgoedApp im App Store oder bei Google Play . Weitere praktische Informationen finden Sie auf der Tour Het Steenmannetjespad .