Radsportgeschichte digital entdecken bei KOERS

KOERS, das Fahrradmuseum in Roeselare, entwickelte seinen ersten digitalen Rundgang im ErfgoedApp . Grund hierfür sind die Hygienemaßnahmen im Rahmen von COVID-19. Schließlich sorgen sie dafür, dass viele traditionelle Werkzeuge einer Museumssammlung nicht mehr in der gleichen Weise genutzt werden können. Welche Wirkung hat die Führung im Museum erzielt?
Digitale Alternative
KOERS nutzt die ErfgoedApp um die audiovisuellen Inhalte zu ersetzen, die das Museum vor der Coronakrise über Touchscreens und Audiophone anbot. Das Museum nutzt die AR-Funktion der App zum Scannen von Objekten und Fotos. Demnächst werden auch Anekdoten bekannter und weniger bekannter Radsportler erzählt.
Für das Museum liegt der Mehrwert der App vor allem darin, dass die Besucher zusätzliche und maßgeschneiderte Hintergrundinformationen entdecken können. Hygienisch und sicher kann jeder selbst über sein eigenes Gerät entscheiden, welche Zusatzinformationen er lesen oder anhören möchte.
Das Museum begann mit der Entwicklung eines Rundgangs unter der Prämisse, dass es weiterhin dieselben Inhalte wie vor der Krise anbieten könne, sodass sich das Besuchererlebnis nicht ändere. Die Museumsräume sind mit Touchscreens, Audiophonen und Aktenschränken sehr interaktiv. Daher war es ein kleines Rätsel, einen geeigneten Ansatz zu finden. KOERS hat sich letztendlich dafür entschieden, die digitalen Inhalte so weit wie möglich zu gruppieren, sodass die Besucher die Inhalte selbst auswählen können. ErfgoedApp können auswählen, was sie sehen oder hören möchten.
Vor Beginn des Besuchs erhalten die Besucher über die Website eine ausführliche Einweisung in die Nutzung der App. Diese Informationen erhalten Sie auch an der Rezeption. Es gibt kostenloses WLAN, Mitarbeiter an der Rezeption helfen bei der Installation der App und scannen gemeinsam mit dem Besucher ein erstes Videofragment. Durch das Feedback der Besucher wird sichergestellt, dass regelmäßig Anpassungen vorgenommen werden können. Manche Besucher möchten das Museum lieber ohne Smartphone erkunden, doch wer die App nutzt, erlebt sie als wertvolle Bereicherung.
Möchten Sie selbst loslegen?
Ich hatte den Drang, eine Tour zu entwickeln in der ErfgoedApp ? Die DIY-Anleitung ist bereits ein guter Anfang .
Gehst du bald zu KOERS? Dann bieten diese Erfahrungsberichte einen schönen Vorgeschmack. Während der Schließung sprachen Leute wie Sioen, Helmut Lotti oder Griet Langedock in einem Video über ihr liebstes Rennobjekt. Im Museum selbst können Sie die ErfgoedApp Suche nach Fahrradkultur im Straßenbild. Gibt es in Ihrer Gemeinde Straßen, die nach Radfahrern benannt sind? Oder gibt es Statuen?
Noch mehr Inspiration
- Gehen Sie auf Flachssafari in Texture (Kortrijk)
- Erfahren Sie mehr über das Leben von Permeke (Oostende)
- Entdecken Sie ein Hörspiel im Folkloremuseum (Brügge)
- Dampfen und Baden in Molenbeek
- Entdecken Sie die abgesagte Van Eyck-Ausstellung im MSK (Gent) von Ihrem Wohnzimmer aus
- Oder sei super cool in der Welt von Kina (Gent)
Die komplette Tourenübersicht im ErfgoedApp lässt sich ganz einfach über erfgoedapp finden. Unter faro.be/corona finden Sie eine praktische Übersicht aller Museen, die bereits wieder geöffnet haben.