Digitale Entdeckung der Fahrradgeschichte bei KOERS

Digitale Entdeckung der Fahrradgeschichte bei KOERS

KOERS, das Fahrradmuseum in Roeselare, hat seine erste digitale Tour in der ErfgoedApp entwickelt. Der Grund dafür sind die Hygienemaßnahmen im Rahmen von COVID-19. Diese bedeuten, dass viele traditionelle Instrumente in einer Museumssammlung nicht mehr auf die gleiche Weise verwendet werden können. Wie hat das Museum die Wirkung des Rundgangs erlebt?

Digitale Alternative

KOERS nutzt die ErfgoedApp , um die audiovisuellen Inhalte zu ersetzen, die das Museum vor der Korona-Krise über Touchscreens und Audiophone angeboten hat. Dazu nutzt das Museum die AR-Funktion der App, um Objekte und Fotos zu scannen. Bald werden auch gesprochene Anekdoten von berühmten oder weniger berühmten Radfahrern folgen.

Für das Museum liegt der Mehrwert der App vor allem darin, dass die Besucher zusätzliche und maßgeschneiderte Hintergrundinformationen entdecken können. Auf hygienische und sichere Weise entscheiden die Menschen über ihr eigenes Gerät selbst, welche zusätzlichen Informationen sie lesen oder anhören möchten.

Das Museum begann mit der Entwicklung eines Rundgangs unter der Prämisse, dass es denselben Inhalt wie vor der Krise anbieten kann, so dass sich das Besuchererlebnis nicht ändert. Die Museumsräume sind sehr interaktiv mit Touchscreens, Audios und Kommoden. Daher war es nicht ganz einfach, einen geeigneten Einsatz zu finden. KOERS entschied sich schließlich dafür, die digitalen Inhalte so weit wie möglich zu gruppieren, so dass die Besucher selbst auswählen konnten, was sie in der ErfgoedApp sehen oder hören wollten.

Vor Beginn ihres Besuchs erhalten die Besucher über die Website eine ausführliche Einweisung in die Nutzung der App. Diese Informationen sind auch an der Rezeption erhältlich. Es gibt kostenloses WLAN, das Empfangspersonal hilft bei der Installation der App und scannt gemeinsam mit dem Besucher einen ersten Videoclip. Das Feedback der Besucher sorgt dafür, dass regelmäßig Anpassungen vorgenommen werden können. Einige Besucher ziehen es vor, das Museum ohne Smartphone zu entdecken, aber diejenigen, die die App nutzen, erleben sie als wertvolle Bereicherung.

Fangen Sie selbst an?

Haben Sie Lust, eine Tour mit der ErfgoedApp zu entwickeln? Der DIY-Leitfaden ist bereits ein guter Anfang.

Werden Sie bald zu KOERS gehen? Dann sind diese Erfahrungsberichte ein guter Vorgeschmack. Während der Abschlussveranstaltung erzählten Menschen wie Sioen, Helmut Lotti oder Griet Langedock in einem kurzen Film über ihr Lieblingsradsport-Erbe. Im Museum selbst kann man über die ErfgoedApp nach Fahrradkulturen in den Straßen suchen. Gibt es in Ihrer Gemeinde Straßen, die nach Radfahrern benannt sind? Oder gibt es dort Statuen zu sehen?

Noch mehr Inspiration

Die vollständige Liste der Touren finden Sie ganz einfach in der ErfgoedApp unter erfgoedapp.be/tour. Unter faro.be/corona finden Sie eine praktische Übersicht über alle Museen, die bereits wieder geöffnet sind.