10 Jahre ErfgoedApp: Feiern Sie mit! 🎉 Dieses Jahr feiert die ErfgoedApp ihr 10-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich die App zu einem Publikumsliebling entwickelt und ist ideal, um das Kulturerbe vor Ort zu entdecken.
Krokus Bammel: Komm ins Museum spielen! Vom 1. bis 9. März findet die zwölfte Ausgabe des Krokuskriebels statt. Über 85 Museen in Flandern und Brüssel laden während der Krokusferien Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein. Krokuskriebels bietet ein unterhaltsames und aktives Zusammensein für die ganze Familie mit zahlreichen
Näher an Memling Stadtrundgang mit AI Chatbot Machen Sie einen Spaziergang durch Brügge im 15. Jahrhundert? Dank des neuen Stadtrundgangs "Closer to Memling" können Sie jetzt in Memlings Zeit zurückreisen. Welchen Einfluss hatte die Stadt auf sein Schaffen? Und in welchem Viertel könnte man ihm vor fünf Jahrhunderten begegnet sein? Über faszinierende Audioclips
Oehoe fragen Hast du Fragen zu 🏛️ Kulturerbe, 🎨 Kunst oder 🌳 Natur? Stellen Sie sie Oehoe, dem freundlichen Chatbot in der ErfgoedApp! 💬 Was kann Oehoe für dich tun? ✅ Kurze und knappe Antworten auf alle deine Fragen. ✅ Teilen Sie Geschichten über Kulturerbestätten in Ihrer Nachbarschaft. ✅ Verfügbar in 5️⃣ Sprachen: Niederländisch, Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch. 🌍 Wie
Entdecken Sie das KMSKA und das Südviertel mit der ErfgoedApp Im Herzen von Antwerpen liegt Het Zuid. Hier treffen Geschichte und Architektur aufeinander, mit dem Königlichen Museum der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA) in seinem Zentrum. Sind Sie neugierig auf die Geschichten hinter diesem Gebäude und die Geschichte des Zuid-Viertels? Mit der ErfgoedApp können Sie einen Spaziergang durch die Zeit erleben. Außerhalb des
Lass die ErfgoedApp entscheiden: die Boomerang-Tour für endlose Wanderinspiration Wenn Sie, wie ich (Maaike vom Blog Ga eens Wandelen), viel wandern und gerne neue Orte entdecken, sind Sie wahrscheinlich auch oft auf der Suche nach neuen Wanderrouten. Ich lasse mich oft von Wanderkarten, Wander-Apps und sogar von Instagram inspirieren. Deshalb war ich begeistert, als ich die Boomerang-Tour des
Das Leben, wie es ist, durch eine historische Linse "Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort macht man die Dinge anders". So beginnt der britische Romancier L. P. Hartley sein Werk The Go-Between. Wer tatsächlich in diese schwindelerregende Vergangenheit blickt, merkt schnell, dass dieser Satz ebenso viel Wahrheit wie Lüge enthält. Ja, die Dinge waren anders, aber wie in einem Grundschulgedicht scheint es
Bumerang-Touren in der ErfgoedApp: ein Praxistest Die ErfgoedApp von FARO entwickelt sich weiter: Seit Anfang Mai 2024 gibt es die neuen Boomerang-Touren. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, von überall aus einen individuellen Rundgang durch das Kulturerbe zu starten. Innerhalb von Sekunden generiert die App eine personalisierte Route voller interessanter Kulturerbestätten, die darauf warten, erkundet zu werden
Zoef! 🪃Entdecke deine Nachbarschaft mit dem neuen Update der ErfgoedApp! Wirf den Bumerang! Mit dem neuen Update der ErfgoedApp sind Sie bereit, das Kulturerbe in Ihrer Nachbarschaft zu erkunden. Wählen Sie die Größe der Tour - S, M, L oder XL - und lassen Sie den Algorithmus die ganze Arbeit machen. Mit einem einfachen Tastendruck generiert er
Zwanzig Aktivitäten zum Tag des Denkmals mit der App Was macht ein Haus zu einem (echten) Zuhause? Eine scheinbar einfache Frage, aber der Schein kann trügen. Denn was macht dieses Gefühl von Heimat aus? Der Tag des Denkmals am Sonntag, dem 21. April 2024, geht der Frage nach, was das Gewöhnliche in Vergangenheit und Gegenwart so besonders macht. Viele Aktivitäten nutzen die ErfgoedApp. Wir haben bereits die folgenden aus dem Programm ausgewählt
Bestialisches Chaos in Halle: Bestienbande entkommt Oh nein! In Halle sind einige Tiere aus einem Wanderzoo entkommen. Sie haben sich in Fassaden, Straßennamen und an vielen anderen Stellen quer durch die Stadt versteckt. Kannst du alle Tiere wiederfinden? Mit der ErfgoedApp als Wegweiser beginnen wir unsere Suche auf dem Grote Markt in Halle. Hier
Traditionen einer Industriestadt: die Pjeirefretters in Vilvoorde Vilvoorde, Freitagmorgen, 10.07 Uhr. Wir steigen aus dem Zug und gehen die Stationlei entlang in Richtung Heldenplein. Nur eine Handvoll Menschen wagt sich in die frische Morgenluft. Neben uns auf der Straße ziehen nur ein paar 'Rösser' vorbei. Unser erstes richtiges 'Ross' würde
Im Schatten der Minen: Landschaftskunst in Genk Heute ist Genk vor allem für seine Bergbauvergangenheit bekannt, aber wussten Sie, dass die Stadt in der Vergangenheit auch für ihre natürlichen Ressourcen bekannt war? Heute wandeln wir auf den Spuren berühmter Landschaftsmaler aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die sich in dem ehemaligen Sumpfgebiet pudelwohl fühlten. Doch wir sollten
Junge Leute erwecken mit ErfgoedApp die Kunst des 15. Jahrhunderts zum Leben Das Leuvener Stadtfest ist in diesem Herbst Dieric Bouts gewidmet: Überall in der Stadt wird auf diesen Maler aus dem 15. Jahrhundert hingewiesen. Unter dem Titel "Neue Horizonte" werden alle Initiativen gebündelt. Leuven gab jungen Künstlern und Organisationen die Möglichkeit, Bouts aus immer neuen Perspektiven zu erforschen und neue Werke zu schaffen.