ErfgoedApp
  • Übersicht über alle Touren
  • Die Tourkarte
  • Den Blog lesen
  • NL
  • EN
  • FR
  • DE
Instagram Facebook X Mastodon Abonnieren
Winterschlacke und die Vergangenheit des Bergbaus

Winterschlacke und die Vergangenheit des Bergbaus

Obwohl das Genker Bergwerk Winterslag seit etwa 30 Jahren geschlossen ist, ist sein Einfluss in der Stadt noch immer zu spüren. Neue Ausfachungen sorgen dafür, dass die Cité lebendig bleibt. Die Zechengebäude, wie die Schachtgerüste oder das Energiegebäude, wurden in ein Kino, einen Unternehmensbereich und ein Kulturzentrum umgewandelt. Die Schlackenhalde wurde zu einem Wandergebiet umgestaltet.
Dorien De Vrindt 27. Januar 2023
Lernen IN oder ÜBER die Universitätsbibliothek Leuven?

Lernen IN oder ÜBER die Universitätsbibliothek Leuven?

Passanten erkennen es als imposantes Gebäude. Studenten kennen es als Studienort. Aber was hat die Universitätsbibliothek Leuven sonst noch zu bieten? Mit dem ErfgoedApp Entdecken Sie die verschiedenen Säle und Räume und erfahren Sie mehr über die Geschichte und verborgene Schätze. Ein bewegender
Emma De Vroede 23. Januar 2023
Radio Taxandria in flämischer Gebärdensprache

Radio Taxandria in flämischer Gebärdensprache

Ein Archäologe, ein Internatsschüler und ein Turmwärter führen Sie in "Radio Taxandria" durch die Geschichte der Antwerpener Kempen - jetzt auch in Flämischer Gebärdensprache (VGT). Das "Metten Thoren Haus" aus dem 16. Jahrhundert, in dem das Taxandria-Museum in Turnhout untergebracht ist, wurde früher von prominenten Familien bewohnt und diente oft als Unterkunft für
Lore Cambré 18. Januar 2023
Neogotische Architektur in Brügge

Neogotische Architektur in Brügge

Im Gegensatz zu dem, was viele Touristen erwarten, wird der Besucher heute nicht mit einem mittelalterlichen Brügge konfrontiert. Obwohl die Stadt die Atmosphäre vergangener Zeiten atmet, unterliegt sie im Laufe der Jahre drastischen Veränderungen und erhält ein anderes Aussehen. Bis zum 19. Jahrhundert, als der Wunsch nach einem gotischen Brügge
Paulien Doise 9. Januar 2023
Louise erzählt

Louise erzählt

Stimmen Sie zu, dass Kunst verbindet? Ob jung oder alt, ob Künstler oder Barkeeper, ob Amateur oder Wertschöpfungssucher ... das spielt eigentlich keine Rolle. Kunst kann jeden ansprechen! Im Rahmen der Ausstellung Louise/Edith, die derzeit im Yper Museum zu sehen ist, haben wir einen Spaziergang durch die ErfgoedApp gemacht. Wir sind sofort auf die
Sien Demasure 20. Dezember 2022
Die Bergleute von Eisden

Die Bergleute von Eisden

Im 20. Jahrhundert entstanden die Limburger Kohlebergwerke, in deren Gefolge eine Reihe von Gartenvorstädten für die Arbeiter entstanden. Diese Tour führt Sie zurück in das letzte Jahrhundert. Unterwegs erfahren Sie mehr über die Ursprünge und die Architektur der Gartenvorstädte sowie über den Lebensstil und die Kultur der
Dorien De Vrindt 15. Dezember 2022
Der „Star“ im Sterrebos

Der „Star“ im Sterrebos

Das Provinzgut Sterrebos in Rumbeke in Westflandern ist ein 27 Hektar großes Schlossgut. Trotz seiner Lage neben einer viel befahrenen Straße ist der Sterrebos eine Oase der Ruhe und als Wanderer lässt man die Urbanisierung weit hinter sich. Schlossgut Sterrebos Die Ursprünge des Schlossguts reichen zurück bis ins zweite
Paulien Doise 6. Dezember 2022

ErfgoedApp folgen

  • Über die ErfgoedApp
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Zugänglichkeit
  • ErfgoedApp für Macher
  • Presse / Medien / Inhaltsersteller
ErfgoedApp © 2025
Eine Initiative von FARO, institut für den kulturerbe-sektor
Mit der Unterstützung von Vlaanderen, verbeelding werkt